Staatliches Schulamt
im Landkreis Miltenberg
Fährweg 35
63897 Miltenberg
Montag bis Donnerstag
von 08:00 - 12:00 Uhr und
von 14:00 - 16:00 Uhr
sowie am Freitag
von 08:00 - 12:00 Uhr
AKTUELLES: Im Schuljahr 2020/21 musste das Projekt wegen der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Die Schüler*innen, die sich bereits mit Bewerbungsmappen vorgestellt hatten, erhielten als Trostpflaster Einkaufsgutscheine. Im Schuljahr 2021/22 wurde das Bildungsprojekt wieder aufgenommen! Die Vorstandschaft hat im Mai 2021 beschlossen, dass ein vereinfachtes Bewerbungsverfahren ohne persönliche Präsentationen durchgeführt und das Programm reduziert wird. Damit wird den erhöhten Belastungen der Schüler*innen in der (Nach-)Coronazeit Rechnung getragen. Den aktuellen Programmflyer finden Sie hier zum Download. |
Der regionale Arbeitskreis SchuleWirtschaft Miltenberg hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe dieses Förderprogramms talentierten Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung zusätzliche Perspektiven aufzuzeigen, sie in ihrer Persönlichkeitsbildung zu unterstützen sowie Impulse und Entscheidungshilfen zu bieten. Die Jugendlichen erhalten die Gelegenheit, mit ausgewählten Führungskräften und Persönlichkeiten Gespräche zu führen, sich von ihnen beraten zu lassen, einen besonderen Einblick in die Berufswelt zu erhalten und an einem Persönlichkeitstraining teilzunehmen.
Bei der Vorauswahl der geeigneten Teilnehmer wird das Projektteam von den Mittel- und Realschulen im Landkreis Miltenberg unterstützt. Die Schulleiterinnen und Schulleiter wählen zum Halbjahreszeugnis die beiden besten Schülerinnen oder Schüler der 8. bzw. der 9. Jahrgangsstufe (Vorabschlussklasse) aus. Kriterium für die Vorauswahl sind die Noten – Schnitt besser als 2,0 und kein Fach schlechter als ausreichend. Ein Engagement in Schule oder Gesellschaft ist von Vorteil.
Die ausgewählten Kandidaten können jeweils bis zu den Osterferien eine vollständige Bewerbungsmappe am Staatlichen Schulamt im Landkreis Miltenberg (Herr Harald Frankenberger) einreichen. Die endgültige Auswahl der Projektteilnehmer erfolgt (in "Nicht-Pandemie-Zeiten") in persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des Projektteams.
Das Projektteam legt die ausgewählten Programmpunkte jedes Jahr neu fest und begleitet die Jugendlichen bei den einzelnen Maßnahmen. LandratJens Marco Scherf fungiert als Schirmherr dieses Förderprogramms. Er übernimmt auch die Auszeichnung der Teilnehmer am Ende des jeweiligen Projektdurchlaufs. Die Durchführung des Förderprogramms wird durch die Unterstützung von regionalen Sponsoren ermöglicht.
Schnappschüsse 2021/22
'
Foto 1: Winfried Zang
Staatliches Schulamt
im Landkreis Miltenberg
Fährweg 35
63897 Miltenberg
Montag bis Donnerstag
von 08:00 - 12:00 Uhr und
von 14:00 - 16:00 Uhr
sowie am Freitag
von 08:00 - 12:00 Uhr