Staatliches Schulamt
im Landkreis Miltenberg
Fährweg 35
63897 Miltenberg
Unter Anleitung von außerschulischen Fachkräften und der Lehrkraft sollen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines berufsrelevanten handwerklichen, künstlerischen, musischen, sozialen oder hauswirtschaftlichen Projektes ein vorzeigbares Produkt oder eine Dienstleistung erstellen. Dadurch soll ein Bezug zur Arbeits- und Berufswelt erreicht werden. Im Vordergrund stehen dabei das praktische Arbeiten der Schülerinnen und Schüler sowie das Fördern von Begabungen und (noch verborgenen) Talenten.
Die Finanzierung erfolgt in einem vorgegebenen Rahmen durch Haushaltsmittel des Freistaats Bayern. Die Schulen haben die Möglichkeit, durch Sponsoren den Umfang der Projekte zu erweitern. Im Schulamtsbezirk Miltenberg werden bereits seit 2008 Projekte im Rahmen der Praxis an Mittelschulen gefördert. Beispiele für gelungene Programm können in vielen Mittelschulen bewundert werden, zum Beispiel als Aquarien, Elemente zur Pausenhofgestaltung, Steinmetzarbeiten, Kunstwerke in Fluren und Zimmern und andere handwerkliche und künstlerische Arbeiten.
"Nach fünf schweißtreibenden arbeitsintensiven Wochen nach den Pfingstferien kann am Mittwochabend, den 28. Juni im Rahmen der Abschlussfeier die erste Stele eines Abschlussjahrganges aus rotem Main-Sandstein präsentiert und auf dem Außengelände der Faulbacher Schule aufgestellt werden. Die Stele, auf der die Gesichter der Jugendlichen per Scherenschnitt im Stein 'verewigt' wurden, soll nach der Sanierung am Rand des Faulbacher Pausenhofes aufgestellt werden und diesen somit verschönern. Dieses Projekt konnte nur in vorbildlicher Zusammenarbeit mit der Firma Natursteinwerke Umscheid aus Dorfprozelten gelingen und wurde im Rahmen von 'Praxis an Mittelschulen' durchgeführt."
(Text und Fotos: Rektor Axel Keppler, Bote vom Untermain, 23.07.2021)
Staatliches Schulamt
im Landkreis Miltenberg
Fährweg 35
63897 Miltenberg